Do. 08.05.25 / 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
Aus aktuellem Anlass hat das Jüdische Museum sein Führungsangebot um eine Führung über jüdische Gegenstrategien und Reaktionen auf Judenhass erweitert. Die europäische Aufklärung beendete zwar die Macht der Kirche, nicht aber den christlichen Antijudaismus. Dieser wurde in neuen judenfeindlichen Vorstellungen fortgeschrieben, die sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts selbst als Antisemitismus bezeichneten und gegenwärtig großen Zulauf haben – sowohl in Form israelbezogener Judenfeindschaft wie auch in Form von Verschwörungsmythen. Die Führung skizziert die verschiedenen Formen der Gegenwehr von Jüdinnen und Juden gegen Hass – sei es in Form von Protest, Aufklärung, Parodie, Selbstorganisation oder Sport – vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart anhand ausgewählter Exponate. Welche Strategien erwiesen sich als wirkmächtig? Was können wir heute tun?
Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Bitte melden Sie sich vorab über unseren Onlineshop an. Zur Anmeldung
Termin speichern Anfahrt- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- „Unsichtbare Orte“ im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Highlights der Ausstellung
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Highlights der Ausstellung
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Highlights der Ausstellung
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Coco fährt Rad
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Highlights der Ausstellung
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Mit dem Tastsinn das Jüdische Museum entdecken
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Auf den Spuren jüdischer Künstler und Mäzene
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Museum in Bewegung: Yoga
- Der jüdische Friedhof in Rödelheim
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Charlies Schabbat-Schlamassel
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Museumsuferfest
- Museumsuferfest
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Museumsuferfest
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938