Mo. 29.05.23 / 10:00 Uhr

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
Tauchen Sie mit uns ein letztes Mal in die Welt ein, die die Ausstellung „Zurück ins Licht – vier Künstlerinnen. Ihre Werke. Ihre Wege“ wiedergibt. Die beiden öffentlichen Führungen ermitteln Ihnen spannende Hintergrundinformationen zum Leben der vier Künstlerinnen und werfen mit Ihnen einen Blick auf ausgewählte Werke. Um 13 Uhr findet der letzte Stadtspaziergang zu den Wirkungsorten der vier Künstlerinnen statt.
Nachmittag und Abend stehen ganz im Zeichen der Musik: Manuel Seng (Piano) und Michael Ehrlich (Saxophon) entführen Sie in einen Jazz Club der Weimarer Republik. Anschließend lädt Jo van Nelsen Sie zu einer Grammophon Performance ein. Sein Programm „Käsebier erobert den Kuhdamm“ widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern der 1920er Jahre in Wort, Bild und Ton.
Programm:
- 11 Uhr und 15.30 Uhr Führungen durch die Ausstellung
- 13 Uhr Stadtspaziergang
- 16 Uhr Jazz mit Manuel Seng und Michael Ehrlich im Foyer
- 18 Uhr Grammophon-Performance mit Jo van Nielsen im Saal
Unser Life Deli empfängt Sie den ganzen Tag mit koscherem und veganem Essen und Trinken.
Bitte melden Sie sich für den Stadtrundgang und die Führungen bis Freitag, 26. Mai, an: besuch.jmf@stadt-frankfurt.de
Der Museums-Eintritt ist kostenpflichtig, der Stadtrundgang kostet 10 €, ermäßigt 5 €.
Führungen, Musik und Grammophon-Perfomance sind kostenfrei.
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Goldener Apfel - ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Highlights der Ausstellung
- Im Angesicht des Todes
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- Mehr als nur Käsekuchen!
- Im Angesicht des Todes
- TikTok: Algorithmus und Ästhetik
- Lina Morgenstern. Geschichte einer Rebellin
- Die Großstadtdetektive
- Der Neue Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Shai Maestro live auf dem Museumsvorplatz
- Digitaltag 2025
- Digitaltag 2025
- Highlights der Ausstellung
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Der jüdische Friedhof in Rödelheim
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Die Sonnenprinzessin
- Highlights der Ausstellung
- Flow – Zeichnen unter freiem Himmel
- Neue künstlerische Perspektiven
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Jüdische Fotografie in Nazi-Deutschland
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Im Angesicht des Todes
- Interreligiöse Führung durch die Ausstellung „Im Angesicht des Todes“
- Finissage zur Ausstellung „Im Angesicht des Todes“
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- „Unsichtbare Orte“ im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Coco fährt Rad
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Mit dem Tastsinn das Jüdische Museum entdecken
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Auf den Spuren jüdischer Künstler und Mäzene
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Museum in Bewegung: Yoga
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Charlies Schabbat-Schlamassel
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Museumsuferfest
- Museumsuferfest
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Museumsuferfest
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938