Do. 27.08.20 / 10:00 Uhr

Veranstaltungsort: Auf den Marktplätzen des globalen Dorfs Frankfurt, ., .
„Wir wollen zusammentragen, was den Menschen wichtig ist und sich vielleicht auch ändern soll.“ – Unter diesem Motto schafft Shai Hoffmann Raum für Begegnungen zwischen verschiedensten Menschen an unterschiedlichsten Orten in Deutschland vor einem alten Doppeldeckerbus. In Vorbereitung auf unsere Wiedereröffnung kommt der Berliner Sozialunternehmer und Aktivist nun nach Frankfurt, um auf den Marktplätzen des globalen Dorfs mit Ihnen über das neue Jüdische Museum zu sprechen: Was verbinden Sie mit dem Wort „jüdisch“? Was erwarten Sie von einem Museum? Was wissen Sie über die Geschichte Ihrer Familie? Wo fühlen Sie sich zuhause? Und in welcher Gesellschaft möchten Sie gerne leben? Über diese und weitere Fragen möchte Shai Hoffmann mit Ihnen an 5 Tagen und 5 verschiedenen Orten ins Gespräch kommen. Nehmen Sie Platz auf einem der eigens gestalteten Stühle vor dem „Bus der Zukunft“ und unterhalten Sie sich mit uns über sich, Gott, die Welt und die Mission unseres neuen Museums. Wir freuen uns auf Sie vor Ort, aber auch digital, denn mit unseren Videotagebüchern können Sie uns aus der Ferne auf unseren sozialen Netzwerken folgen.
Standorte und Zeiten:
25.08..2020 10-20 Uhr Rossmarkt (Innenstadt)
26.08.2020 10-20 Uhr Diesterwegplatz (Südbahnhof, Sachsenhausen)
27.08.2020 10-20 Uhr Hauptwache (Innenstadt)
28.08.2020 10-20 Uhr Bornheim Mitte (Bornheim)
29.08.2020 10-20 Uhr Bockenheimer Warte (Bockenheim)
Eintritt frei
Termin speichern Anfahrt- "Rache - Über einen blinden Fleck der Moderne"
- Highlights der Ausstellung
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle (ausgebucht)
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- Highlights der Ausstellung
- Remember (CA/DE 2015)
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Highlights der Ausstellung
- Revenge. History and fantasy
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Singt mit uns: Jiddische Lieder!
- Highlights der Ausstellung
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Denken ohne Geländer: Toleranz
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle (ausgebucht)
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Rache ist...süß & bitter, wild und gefährlich, laut und bunt!
- Kulinarische Tour durchs Bahnhofsviertel
- Filmvorführung mit einer Einführung von Dr. Lea Wohl von Haselberg
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Rache ist…süß & bitter, wild & gefährlich, laut & bunt!
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben in der frühen Neuzeit
- „Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen“
- Filmvorführung
- Rache ist…süß & bitter, wild & gefährlich, laut & bunt!
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Artist Talk mit Jay Saper
- DJ Set von Dr. Max Czollek und Daniel Laufer
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Lesung und Comic-Workshop
- Highlights der Ausstellung
- Rache ist…süß & bitter, wild & gefährlich, laut & bunt!
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Von Golem zu X-Men: Rache im Comic
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Das klitzekleine Haus
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Highlights der Ausstellung
- Fluchtpunkte der Erinnerung
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Highlights der Ausstellung
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Highlights der Ausstellung
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Exhibition Highlights
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- 100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker (DE 1988/89)
- Mrs. Meitlemeihr (GB 2002)
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Revenge. History and Fantasy
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Let's read under the tree
- Krav Maga auf dem Museumsvorplatz
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Krav Maga auf dem Museumsvorplatz
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Krav Maga auf dem Museumsvorplatz
- X-Men: First Class (USA 2011)
- Museumsuferfest
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Museumsuferfest
- Coco fährt Rad
- Exhibition Highlights
- Museumsuferfest
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев