
Im Haus Sperber wohnte die Witwe Rösel. Sie hat mit alten Kleidern gehandelt. Damals gab es keine Geschäfte, wo man sich neue Kleider kaufen konnte. Da sie sehr arm war, sammelte sie weggeschmissene und alte zerrissene Lumpen, die keiner mehr haben wollte. Aus diesen Resten schneiderte sie wieder neue und hübsche Kleidungsstücke. Die Bewohner in der Judengasse waren von ihren Kreationen begeistert.In unserem Workshop erfährst du ganz viel über das Alltagsleben damals in der Judengasse und gestaltest, wie die Schneiderin Rösel, Deine eigenen Textilien.
Unsere Kinderworkshops richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren und können auch individuell von Gruppen gebucht werden.
Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Kind. Dauer: ca. zwei Stunden; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen; Veranstaltungsort: Museum Judengasse; Kontakt: kinder.jmf@stadt-frankfurt.de