Do. 03.04.25 / 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
Der Schoa-Überlebende und Literaturnobelpreisträger Elias Canetti fürchtete den Tod. Sein Leben lang schrieb er in Aphorismen gegen das Lebensende an. Sein posthum erschienenes „Buch gegen den Tod“ (Hanser Verlag 2014) versammelt diese Gedanken. Sie verdeutlichen, dass der Schriftsteller das eigene Sterben und das der anderen zeitlebens als einen zutiefst verstörenden Prozess betrachtete.
Sein Biograph Prof. Sven Hanuschek hat nun eine Neuauflage des „Buchs gegen den Tod“ erarbeitet, das einen noch tieferen Einblick in die persönliche und philosophische Haltung Canettis zum Tod gibt. An diesem Abend stellt er die Neuausgabe vor und erörtert, welchen Stellenwert die Auseinandersetzungen mit dem Lebensende in der komplexen Gedankenwelt des Schriftstellers hatten.
Karten erhalten Sie unter juedischesmuseum.de/tickets; ggf. sind Restkarten an der Museumskasse erhältlich. Eintritt 10 €, ermäßigt 5 €
Termin speichern Anfahrt