Jüdische Stimmen hörbar machen: Zeugenschaft und Antisemitismus in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023

Podiumsgespräch mit Dr. Jasmin Spiegel und Dr. Anne-Christin Klotz

Mi. 19.03.25 / 18:30 Uhr

Veranstaltungsort des Nova Festivals nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023
Veranstaltungsort des Nova Festivals nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 © Yonatan Sindel, Re’im, Israel, 28.10.2023

Veranstaltungsort: Historisches Museum Podiumsgespräch Frankfurt, Leopold- Sonnemann-Saal, Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main

Dr. Jasmin Spiegel und Dr. Anne-Christin Klotz (beide Hebrew University Jerusalem) haben zwischen Februar und August 2024 insgesamt 40 Interviews mit deutschsprachigen Jüdinnen und Juden unterschiedlichen Alters in verschiedenen Ländern über ihre Perspektiven auf das Massaker von Hamas und ihre Erfahrungen mit Antisemitismus geführt. Seither werten sie die Befragungen im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „Jüdische Stimmen hörbar machen“ aus.

An dem Abend stellen die beiden Wissenschaftlerinnen dieses Projekt im Gespräch mit Annika Friedman, Kuratorin am Jüdischen Museum, vor und diskutieren über den Bezug zu historischer Zeugenschaft nach der Schoa sowie die Notwendigkeit des Dokumentierens antisemitischer Gewalt. 

Die Moderation übernimmt Jasmin Klotz, Kuratorin des Stadtlabors im Historischen Museum Frankfurt.

Eintritt 4 €, ermäßigt 2 €. Anmeldungen unter: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de 

Eine Veranstaltung des Historischen Museums Frankfurt im Begleitprogramm der Ausstellung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“, in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurt

Anmelden Termin speichern Anfahrt