Do. 13.04.23 / 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Museum Judengasse Frankfurt, Battonnstrasse 47, 60311 Frankfurt am Main
Zum Auftakt der Pop-up-Präsentation „Mapping Memories: Judengasse Extended“ findet in und um das Museum Judengasse ein Frühlingsabend mit Performances, Führungen und Gesprächen statt, an dem die einstige Frankfurter Judengasse auf neue Art und Weise interaktiv und mit Bezug auf den urbanen Raum erfahrbar gemacht werden soll.
Die Frankfurter Judengasse gehörte mehr als 300 Jahre lang zum Frankfurter Stadtbild. Im 18. Jahrhundert lebten auf dem Areal, das sich heute zwischen Konstablerwache und Börneplatz befindet, mehr als 3.000 Menschen. Heute ist die Frankfurter Judengasse weitestgehend aus dem Stadtbild verschwunden. Lediglich die Kellerruinen von fünf Häusern im Museum Judengasse bezeugen ihre einstmalige Existenz.
Das Pop-up-Event ist eine Veranstaltung von „METAhub Frankfurt – Museum, Education, Theatre, Arts-Kultur im digitalen und städtischen Raum“.
METAhub ist ein Kooperationsprojekt des Jüdischen Museums Frankfurt, des Archäologischen Museums Frankfurt und des Künstlerhauses Mousonturm in Kooperation mit dem Node Verein zur Förderung digitaler Kultur. Das detaillierte Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Frühjahr unter: www.metahubfrankfurt.de
Termin speichern Anfahrt