Schabbat Schalom!

Workshop für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren im Museum Judengasse

Kinderprogramm im Museum Judengasse Frankfurt
Kinderprogramm im Museum Judengasse. Foto: Norbert Miguletz © Jüdisches Museum Frankfurt

Juden, Christen und Muslime haben einen Ruhetag in der Woche, jedoch gibt es große Unterschiede, wie dieser Tag gewürdigt wird. Der Sonntag ist für Christen der Ruhetag und der Freitag (Dschuma) für die Muslime.  Jeden Freitagabend beginnt für Juden auf der ganzen Welt der gleiche Feiertag. Woche für Woche kommen Familie und Freunde zum Schabbat zusammen. Eine große Mahlzeit, das Gebet und der Gesang sorgen dafür, dass es nicht irgendwann langweilig wird. Aber wer zündet wann die Kerzen? Und warum isst und trinkt man nur ganz bestimmte Sachen? Komm vorbei und finde heraus, was eine Challa ist, wer den Kiddusch macht und warum man zum Ausklingen des Schabbats an einer Gewürzbüchse schnuppert.

Unsere Kinderworkshops richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-12 Jahren und können auch individuell von Gruppen gebucht werden.

Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Kind. Dauer: ca. zwei Stunden; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen; Veranstaltungsort: Museum Judengasse; Kontakt: kinder.jmf@stadt-frankfurt.de