Do. 16.11.23 / 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
An diesem Tag bieten wir ein spannendes Programm: es werden mehrere kostenfreie Führungen angeboten. Der Museumseintritt ist für alle Ausstellungen bis 21 Uhr kostenfrei. Feiern Sie mit!
In diesem Jahr feiert das Museum sein 35-jähriges Bestehen. Heute begeben wir uns auf die Spuren der Geburtsstunde des Museums: Am 13. Februar 1980 stellten die drei im Römer vertretenen Fraktionen – CDU, SPD und FDP – einen Antrag an die Stadtverordnetenversammlung. Demnach sollten die Stadtverordneten beschließen, dass im ehemaligen Rothschild-Palais ein Jüdisches Museum errichtet wird. Was macht diesen Zeitpunkt besonders? Und weshalb waren sich die politischen Parteien so einig? Lernen Sie die Antworten auf diese Fragen an diesem Tag im Museum kennen.
Geburtstags-Programm:
- 13 Uhr Highlight-Führung durch die Daueraussellung WIR SIND JETZT im Rothschild-Palais
- 14 Uhr Architekturführung
- 15 Uhr Gespräch zur Kabinettpräsentation „Samson Schames: Fragmente des Exils“ im Raum „Kunst und Exil“, 3. Stock der Dauerausstellung, mit Annika Friedman, kuratorische Projektleiterin der Dauerausstellung
- 16 Uhr Familienführung durch die Dauerausstellung WIR SIND JETZT im Rothschild-Palais
- 16 Uhr Gespräch zur Kabinettpräsentation „Laura J. Padgett: Regenerating Permanence“ im Raum „Kunst und Tradi-tion, 2. Stock der Dauerausstellung, mit Sara Soussan, Kuratorin Jüdische Gegenwartskulturen
- 17 Uhr Kuratorenführung durch die Kabinettausstellung "Metall & Gesellschaft #WilhelmMerton"
- 18 Uhr Führung durch die Wechselausstellung "Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik"
- 18 Uhr Live-Musik mit dem Trio um Manuel Seng (Piano), Markus Ehrlich (Saxophon) und Maximilian Hering (Drums)
- 19 Uhr Podiumsgespräch mit Fritz Backhaus, Dr. Rachel Heuberger und Prof. Dr. Mirjam Wenzel zur Rolle der Jüdischen Gemeinde bei der Entstehung des Jüdischen Museums
- 20.30 Uhr Live-Musik und Geburtstagstorte
Bitte melden Sie sich für alle Führungen und Veranstaltungen an unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Termin speichern Anfahrt- Im Angesicht des Todes
- "Ketchup für die Königin"
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben in der frühen Neuzeit (ausgebucht)
- Nach der Zeitenwende: Israel, Deutschland und "die Juden" (ausgebucht)
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Das Jüdische Museum einfach erklärt
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Verfemte Musik
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Flow - Zeichnen und Sehen lernen
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938 (ausgebucht)
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Goldener Apfel - ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- In Between
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- We are now: Jewish Frankfurt from the Enlightenment to the Present
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- In The Face Of Death
- Mein Baum des Lebens
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Vom Garten Eden bis zur kommenden Welt
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Doing Democracy – zur Zeit der Judengasse und heute
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Museum in Bewegung: Yoga
- Die Frankfurter Milliarden: Die Banken und die Enteignung der Juden
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Im Angesicht des Todes
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Battonnstraße
- Goldener Apfel - ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- "Musik ist mein Leben": In Erinnerung an Joseph Rosenstock
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- "König Salomon und die Biene"
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Denken ohne Geländer: Tod
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- The Room Next Door
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Museum in Bewegung: Yoga
- In der Feuerkette der Epoche. Die Dichterin Gertrud Kolmar und ihr Umfeld
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Wir backen Hamantaschen
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Der Jüdische Friedhof in Bockenheim
- Lebenstrank meets Erinnerungsstein
- Das Geheimnis der Königin
- Museum in Bewegung: Yoga
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Der Neue Jüdische Friedhof Frankfurt
- Jüdische Stimmen hörbar machen: Zeugenschaft und Antisemitismus in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Battonnstraße
- „Unsichtbare Orte“ im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Museum in Bewegung: Yoga
- Léo Maillet: Eine Flucht in Bildern
- "Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin"
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Museum in Bewegung: Yoga
- Sterbehilfe und assistierter Suizid
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Der jüdische Friedhof in Rödelheim
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Museum in Bewegung: Yoga
- Elias Canetti: Das Buch gegen den Tod
- Vom Auflesen verlorener Bruchstücke
- Doing Democracy – zur Zeit der Judengasse und heute
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Flow - Zeichnen und Sehen lernen
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Museum in Bewegung: Yoga
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- "Willkommen"
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt