Do. 23.11.23 / 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
Die Nachrichten des terroristischen Angriffs auf Israel am 7. Oktober 2023 sind traurig und erschreckend. Auch Schüler:innen und Lehrkräfte, die vermeintlich nicht persönlich von dem Krieg betroffen sind, erhalten durch die mediale Berichterstattung Einblick in die Situation vor Ort. Zudem kursieren in den sozialen Netzwerken zutiefst verstörende Bilder und Videos. Überdies kommt es vor dem Hintergrund des Krieges vermehrt zu antisemitischen Vorfällen.
Es ist davon auszugehen, dass der Krieg und die Folgen entweder bereits Thema an Ihrer Schule sind oder es sein werden. Wir möchten Ihnen daher einen Raum des kollegialen Austauschs sowie eine Einordnung der Verhältnisse und dessen Auswirkungen für jüdisches Leben (in Deutschland) bieten, Sie aber vor allem im antisemitismuskritischen Umgang und dessen Folgen an Schulen unterstützen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung an besuch.jmf@stadt-frankfurt.de.
Anmelden Termin speichern Anfahrt- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- „Unsichtbare Orte“ im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Highlights der Ausstellung
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Highlights der Ausstellung
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Highlights der Ausstellung
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Coco fährt Rad
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Highlights der Ausstellung
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Exhibition Highlights
- Mit dem Tastsinn das Jüdische Museum entdecken
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Auf den Spuren jüdischer Künstler und Mäzene
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Museum in Bewegung: Yoga
- Der jüdische Friedhof in Rödelheim
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Charlies Schabbat-Schlamassel
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Museumsuferfest
- Museumsuferfest
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Museumsuferfest
- Exhibition Highlights
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Exhibition Highlights
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Gebärdensprache-Führung durch die Dauerausstellung im Jüdischen Museum
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais