So. 16.01.22 / 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Oper, Mozartsaal, Opernplatz, Frankfurt
Die performative Lesung, die von dem mehrfach preisgekrönten Buch "Rückkehr nach Lemberg" des Menschenrechtsanwalts Philippe Sands inspiriert ist, untersucht die Ursprünge von "Völkermord" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Im Mittelpunkt des Stücks stehen die außergewöhnlichen, miteinander verknüpften Geschichten von Sands' Großvater und drei Schlüsselpersonen der Nürnberger Prozesse - dem Cambridge-Akademiker Hersch Lauterpacht, dem polnischen Staatsanwalt Raphael Lemkin und Hitlers Anwalt Hans Frank. Die Aufführung beruht auf Worten, Bildern und der Musik, welche die Männer miteinander verbanden – von Bach und Beethoven bis zu Rachmaninow und Leonard Cohen.
Mitwirkende an dem Abend sind die Sopranistin Natalie Dessay, die preisgekrönte deutsche Schauspielerin Katja Riemann und Phillip Sands; begleitet von dem führenden Bassbariton Laurent Naouri und dem renommierten Jazzpianisten Guillaume de Chassy. Die Regie führte Nina Brazier. Das Konzert bildet den Auftakt der Tagung "Displaced", die anlässlich der zweiten Wechselausstellung Unser Mut. Judenin Europa 1945-48 von 16.01-18.01.2022 stattfindet.
Ticketverkauf über die Website der Alten Oper.
Termin speichern Anfahrt- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Auf den Spuren jüdischer Künstler und Mäzene
- "Willkommen"
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938 (ausgebucht)
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- Doing Democracy – Zur Zeit der Judengasse und heute
- Israel, 7. Oktober. Protokoll eines Anschlags
- Israel, 7. Oktober. Protokoll eines Anschlags
- Nacht der Museen
- Denken ohne Geländer: Schuld
- Verleihung des Ludwig Landmann-Preises für Mut und Haltung
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938 (ausgebucht)
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Verfehlte Mission. Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen
- „Seid mutig!“
- Das Tagebuch der Anne Frank
- Jüdische Unsichtbarkeit(en) im öffentlichen Diskurs
- TikTok: Algorithmus und Ästhetik
- Die Großstadtdetektive
- Shai Maestro live auf dem Museumsvorplatz
- Flow – Zeichnen unter freiem Himmel
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938