Mi. 18.09.19 / 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
„Let’s meet under the tree“ – mit diesen Worten und seinem Entwurf einer poetischen Skulptur aus dem Abguss zweier ineinander verschränkter Bäume hat Ariel Schlesinger vor zweieinhalb Jahren den internationalen Wettbewerb um ein Kunstwerk auf dem neuen Museumsvorplatz gewonnen. Seither ist viel passiert: In Italien fand der Künstler einen Baum, der seiner Skulptur Modell stand, ebenso eine Gießerei, in der sie Gestalt annehmen konnte. Nun hat das zwölf Meter hohe Kunstwerk die Alpen überquert und seinen endgültigen Ort gefunden.
Aus diesem freudigen Anlass wollen wir ein Sommerfest feiern. Wir freuen uns, mit Ihnen unter freiem Himmel die Skulptur einzuweihen.
Der Abend beginnt mit einem Künstlergespräch und endet mit einem OpenAirKonzert der Dirty Honkers. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team unseres zukünftigen Museumsrestaurants FLOWDELI.
Der Eintritt ist frei.
Termin speichern Anfahrt- Goldener Apfel - ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Wehrhafte Erinnerungsarbeit
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Im Angesicht des Todes
- "Ketchup für die Königin"
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben in der frühen Neuzeit
- Nach der Zeitenwende: Israel, Deutschland und "die Juden" (ausgebucht)
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Das Jüdische Museum einfach erklärt
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Verfemte Musik
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Flow - Zeichnen und Sehen lernen
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938 (ausgebucht)
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Goldener Apfel - ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- In Between
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- We are now: Jewish Frankfurt from the Enlightenment to the Present
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- In The Face Of Death
- Mein Baum des Lebens
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Vom Garten Eden bis zur kommenden Welt
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Doing Democracy – zur Zeit der Judengasse und heute
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Museum in Bewegung: Yoga
- Die Frankfurter Milliarden: Die Banken und die Enteignung der Juden
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Im Angesicht des Todes
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Battonnstraße
- Goldener Apfel - ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- "Musik ist mein Leben": In Erinnerung an Joseph Rosenstock
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- "König Salomon und die Biene"
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Denken ohne Geländer: Tod
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- The Room Next Door
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Museum in Bewegung: Yoga
- In der Feuerkette der Epoche. Die Dichterin Gertrud Kolmar und ihr Umfeld
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Wir backen Hamantaschen
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Der Jüdische Friedhof in Bockenheim
- Lebenstrank meets Erinnerungsstein
- Das Geheimnis der Königin
- Museum in Bewegung: Yoga
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Der Neue Jüdische Friedhof Frankfurt
- Jüdische Stimmen hörbar machen: Zeugenschaft und Antisemitismus in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Battonnstraße
- „Unsichtbare Orte“ im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Museum in Bewegung: Yoga
- Léo Maillet: Eine Flucht in Bildern
- "Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin"
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Museum in Bewegung: Yoga
- Sterbehilfe und assistierter Suizid
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Der jüdische Friedhof in Rödelheim
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Museum in Bewegung: Yoga
- Elias Canetti: Das Buch gegen den Tod
- Vom Auflesen verlorener Bruchstücke
- Doing Democracy – zur Zeit der Judengasse und heute
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Flow - Zeichnen und Sehen lernen
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Museum in Bewegung: Yoga
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- "Willkommen"
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt