Do. 28.09.23 / 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kino im Deutschen Filmmuseum, Schaummainkai 41, Frankfurt am Main
Das Kino im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum zeigt im Begleitprogramm zu „Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik“ zahlreiche Filme, die in Ausschnitten in der Ausstellung zu sehen sind. Das Programm umfasst außerdem weitere Werke der bundesrepublikanischen Filmgeschichte, die jüdische Protagonistinnen und Protagonisten vor und hinter der Kamera schufen.
Den Auftakt bilden frühe Filme aus den 1940er und 1950er Jahren.
In DIE VERLIEBTEN (BRD 1987, Jeanine Meerapfel, 95 Min.) reist eine deutsche Fernsehjournalistin nach Jugoslawien, um in dem Land ihrer Eltern eine Reportage über Gastarbeiterkinder zu drehen. Dabei trifft sie einen Deutschen, der die Orte besucht, an denen sein Vater als Soldat im Zweiten Weltkrieg eingesetzt war.
Im Anschluss an den Film unterhält sich Jeanine Meerapfel mit der Filmwissenschaftlerin Lea Wohl von Haselberg, die auch eine der beiden Kurator:innen der Ausstellung ist.
Weitere Informationen zum Ticketerwerb finden Sie auf der Website des DFFs: www.dff.film/kino; hier erfolgt auch der Online-Ticket-Verkauf.
Anmelden Termin speichern Anfahrt