Eiszeit (BRD 1975, Peter Zadek)

Filmvorführung im Rahmen der Ausstellung "Ausgeblendet / Eingeblendet"

Mi. 20.09.23 / 17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kino im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, Frankfurt am Main

Das Kino im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum zeigt im Begleitprogramm zu „Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik“ zahlreiche Filme, die in Ausschnitten in der Ausstellung zu sehen sind. Das Programm umfasst außerdem weitere Werke der bundesrepublikanischen Filmgeschichte, die jüdische Protagonistinnen und Protagonisten vor und hinter der Kamera schufen.

Den Auftakt bilden frühe Filme aus den 1940er und 1950er Jahren.

EISZEIT (BRD 1975, Peter Zadek, 115 Min.) ist ein Schlüsselfilm über den letzten Lebensabschnitt des norwegischen Dichters Knut Hamsun, Literaturnobelpreisträger und Kollaborateur der Nazis. Ein junger ehemaliger Widerstandskämpfer sucht ihn kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Altersheim auf, um ihn zu töten, ist aber im Laufe der Auseinandersetzung immer mehr von ihm fasziniert. EISZEIT entstand nach dem gleichnamigen Theaterstück von Tankred Dorst. Mit einer Einführung von Svetlana Svyatskaya (freie Kuratorin für Filmprogramme und Ausstellungen).

Weitere Informationen zum Ticketerwerb finden Sie auf der Website des DFFs: www.dff.film/kino; hier erfolgt auch der Online-Ticket-Verkauf.

Die Filmvorführung findet in Kooperation vom Jüdischen Museum mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum statt. Anmelden Termin speichern Anfahrt