
Sein Werk hatte bereits Anerkennung gewonnen, als sein meisterhaftes „männliches Porträt” als „entartete Kunst” vorgeführt wurde. Als Sozialist und Jude verfolgt, konnte er nach kurzem Engagement im Jüdischen Kulturbund nach Südafrika auswandern, vermochte jedoch nicht mehr an die Intensität seines früheren Schaffens anzuknüpfen. Die Ausstellung wurde auch in Südafrika gezeigt.
Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main