Rache. Geschichte und Fantasie

Artist in Residence-Programm zur Ausstellung startet am 10. Mai 2022

5. Mai 2022: Fünf Künstlerinnen und Künstler arbeiten im Jüdischen Museum Frankfurt zum Thema der derzeitigen Wechselausstellung: "Rache. Geschichte und Fantasie". Das Artist-in-Residence-Programm von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext und dem Museum startet am 10. Mai 2022.

Die Künstlerinnen und Künstler Nina Prader, Hagar Ophir, Jay Saper, Larissa Smurago und Un-Zu Ha-Nul Lee werden zwischen dem 10. Mai und 17. Juli 2022 jeweils 14 Tage in den Räumen der Wechselausstellung des Jüdischen Museum Frankfurts arbeiten. Die fünf Künstlerinnen und Künstler haben sich mit einer Projektidee zum Thema „Rache“ um die Künstlerresidenz beworben und gegen rund 120 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt.

Mit Nina Prader wird das Artist-in-Residence-Programm am 10. Mai 2022 eröffnet. Die US-amerikanische Künstlerin hat in Boston, New York, Wien, Salzburg, Berlin und London ausgestellt und lebt in Wien. Praders künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Vermittlung und Publikation, Hochkultur und Subkultur, Buchkunst, Zines und Journalismus. Während ihrer Residenz (10.05.-22.05.2022) wird Prader die Ausstellung im Stil einer Gerichtszeichnerin dokumentieren und kommentieren. Geplant ist ein Comicheft, das wesentliche Exponate und Geschichten aus der Ausstellung aufgreift.

Hagar Ophir, in Jerusalem geboren, lebt in Berlin. Sie ist Performerin und visuelle Forscherin und untersucht in ihren Arbeiten Konstruktionen historischer Erzählungen und nationaler Identität durch die Choreografie von Körpern. Der Fokus von Ophirs Residenz (31.05.-12.06.2022) liegt auf der Séance als künstlerischer Praxis. Im Rahmen von „Recalling History – Gentle Revenge“ wird sich Ophir insbesondere mit den Exponaten der Ausstellung beschäftigen, die von Jüdinnen und Juden verfasst wurden, die während und nach der Shoa zur Rache aufriefen.

Jay Saper ist Künstler, Übersetzer und Jiddisch-Lehrer. Während seiner Residenz (5.07.-17.07.2022) wird der New Yorker an einer Reihe von Scherenschnitten arbeiten.“Fighting Fascists with Folk Art“ stellt Jüdinnen vor, die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten und National-sozialistinnen aktiv waren. Saper wird zudem Partisanengedichte von Rikle Glezer aus dem Jiddischen übersetzen.

Koreanische und (post-)sowjetische Traditionen verweben die in Frankfurt am Main lebenden Künstlerinnen Larissa Smurago und Un-Zu Ha-Nul Lee. In „The Sweet taste of Revenge (oder: Die Rache der K.)“ fragen Smurago und Lee, wer die Vergessenen rächt und wie Rache mit Forderungen nach einem guten Leben für alle verknüpft werden kann. Während ihrer Residenz (Termin folgt) werden sie eine transmediale Installation erarbeiten; die Materialien Keramik und Silikon stehen dabei im Vordergrund.

Die Residenzen werden von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext und dem Jüdischem Museum Frankfurt vergeben und finden während der Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ (18.03.-17.07.2022) im Jüdischen Museum Frankfurt statt. Die Residenz-Künstlerinnen und Künstler arbeiten während ihres Aufenthalts in einem eigens dafür vorgesehenen Raum in der Ausstellung. Sie werden ihr Projekt öffentlich vorstellen und für die Webseite zur Ausstellung dokumentieren. Zur Bewerbung aufgerufen waren Künstlerinnen und Künstler, die in den performativen, literarischen, musikalischen oder bildenden Künsten tätig sind und einen positionierten Blick auf jüdische Gegenwartsperspektiven und -erfahrungen haben.

Ein zusätzliches Kooperationsangebot von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext und dem Jüdischen Museum Frankfurt richtet sich an Frankfurter Schülerinnen und Schüler.

Pressemitteilung (PDF)

Pressekontakte

Stephanie Haerdle
DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext / Leo Baeck Foundation
Presse & Kommunikation
T: +49 174 3772 897
M: haerdle@leo-baeck-foundation.de
www.dagesh.de 

Theresa Gehring
Jüdisches Museum Frankfurt
Kommunikation
T: +49 69 212 39220
theresa.gehring@stadt-frankfurt.de