
Die Figur des Shylock aus Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ und die des Nathan aus Lessings „Nathan der Weise“ scheinen einander diametral entgegengesetzt: Shylock repräsentiert den bösen, Nathan den guten Juden. Aber beiden ist auch etwas gemeinsam: Sie sind reich.
Im Videointerview spricht Liliane Weissberg, Professorin an der University of Pennsylvania und Kuratorin der Ausstellung "Juden. Geld. Eine Vorstellung", über das Projekt.
Zur Ausstellung ist ein Begleitbuch erschienen. Das umfangreiche Begleitprogrammprogramm finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen. Mit dem kostenlosen Audioguide führt Sie die Kuratorin Liliane Weissberg durch die Ausstellung und erläutert in jeder Station den historischen Zusammenhang und ihre leitenden Ideen für die Präsentation. Den Audioguide, der durch die großzügige Unterstützung der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums ermöglicht wurde, gibt es wahlweise in deutscher oder englischer Sprache.
Gefördert durch die Deutsche Bank
Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main