Sie wollen jüdisches Leben, jüdische Geschichte und Religion im Schulunterricht durchnehmen? Oder planen einen Museumsbesuch mit der Grundschule? Wir bieten Führungen in den Ausstellungen, Workshops zu verschiedenen Themen und spielerische Erkundungen im Museum. Wenn das Angebot nicht genau zu Ihren Interessen passt, beraten wir gerne. Schreiben Sie uns an!
Bitte melden Sie Gruppenbesuche vorab an unter besuch.jmf@stadt-frankfurt.de

Umfragen zeigen, dass antisemitische Haltungen in der deutschen Bevölkerung nach wie vor vorhanden sind. Antijüdische Ressentiments haben sich im öffentlichen Raum etabliert. „Du Jude“ oder „Judenaktion“ gehört zu den alltäglichen Schimpfwörtern auf deutschen Schulhöfen. In dem Workshop werden Motive und Erscheinungsformen anschaulich dargestellt und diskutiert sowie mögliche Handlungsstrategien (für Jugendliche) erörtert.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 6 Euro pro Person
Angebote für weiterführende Schulen

Umfragen zeigen, dass antisemitische Haltungen in der deutschen Bevölkerung nach wie vor vorhanden sind. Antijüdische Ressentiments haben sich im öffentlichen Raum etabliert. „Du Jude“ oder „Judenaktion“ gehört zu den alltäglichen Schimpfwörtern auf deutschen Schulhöfen. In dem Workshop werden Motive und Erscheinungsformen anschaulich dargestellt und diskutiert sowie mögliche Handlungsstrategien (für Jugendliche) erörtert.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 6 Euro pro Person

Umfragen zeigen, dass antisemitische Haltungen in der deutschen Bevölkerung nach wie vor vorhanden sind. Antijüdische Ressentiments haben sich im öffentlichen Raum etabliert. „Du Jude“ oder „Judenaktion“ gehört zu den alltäglichen Schimpfwörtern auf deutschen Schulhöfen. In dem Workshop werden Motive und Erscheinungsformen anschaulich dargestellt und diskutiert sowie mögliche Handlungsstrategien (für Jugendliche) erörtert.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 6 Euro pro Person

Umfragen zeigen, dass antisemitische Haltungen in der deutschen Bevölkerung nach wie vor vorhanden sind. Antijüdische Ressentiments haben sich im öffentlichen Raum etabliert. „Du Jude“ oder „Judenaktion“ gehört zu den alltäglichen Schimpfwörtern auf deutschen Schulhöfen. In dem Workshop werden Motive und Erscheinungsformen anschaulich dargestellt und diskutiert sowie mögliche Handlungsstrategien (für Jugendliche) erörtert.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 6 Euro pro Person

Umfragen zeigen, dass antisemitische Haltungen in der deutschen Bevölkerung nach wie vor vorhanden sind. Antijüdische Ressentiments haben sich im öffentlichen Raum etabliert. „Du Jude“ oder „Judenaktion“ gehört zu den alltäglichen Schimpfwörtern auf deutschen Schulhöfen. In dem Workshop werden Motive und Erscheinungsformen anschaulich dargestellt und diskutiert sowie mögliche Handlungsstrategien (für Jugendliche) erörtert.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 6 Euro pro Person

Umfragen zeigen, dass antisemitische Haltungen in der deutschen Bevölkerung nach wie vor vorhanden sind. Antijüdische Ressentiments haben sich im öffentlichen Raum etabliert. „Du Jude“ oder „Judenaktion“ gehört zu den alltäglichen Schimpfwörtern auf deutschen Schulhöfen. In dem Workshop werden Motive und Erscheinungsformen anschaulich dargestellt und diskutiert sowie mögliche Handlungsstrategien (für Jugendliche) erörtert.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 6 Euro pro Person