Sie wollen jüdisches Leben, jüdische Geschichte und Religion im Schulunterricht durchnehmen? Oder planen einen Museumsbesuch mit Ihrer Schulklasse? Wir bieten Führungen in den Ausstellungen, Workshops zu verschiedenen Themen und spielerische Erkundungen im Museum. Wenn das Angebot nicht genau zu Ihren Interessen passt, beraten wir gerne. Schreiben Sie uns an!
Bitte melden Sie Gruppenbesuche vorab an unter besuch.jmf@stadt-frankfurt.de

Frankfurt am Main ist seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. In einer Stadt wie Frankfurt, in der sich Verkehrswege zu Land, zu Wasser und mittlerweile auch in der Luft kreuzen, und die seit dem 12. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum ist, kommt Vielfältiges zusammen: Menschen, Objekte und Ideen. Sich dieser Vielfalt zu öffnen, war und ist die Voraussetzung für das Gedeihen der Stadt Frankfurt.
Das Projekt "Stadt der Vielfalt" beginnt für Schulklassen wieder nach den Herbstferien 2022. Hierbei beschäftigen sich die teilnehmenden Klassen über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Migration in Frankfurt früher und heute und besuchen dafür kostenfrei verschiedene Museen und Einrichtungen. Alle Informationen entnehmen Sie bitte diesem PDF.
Bewerben können sich Lehrer*innen mit ihrer Lerngruppe bis: 22. September 2022 unter: stadt.der.vielfalt@outlook.de

Frankfurt am Main ist seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. In einer Stadt wie Frankfurt, in der sich Verkehrswege zu Land, zu Wasser und mittlerweile auch in der Luft kreuzen, und die seit dem 12. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum ist, kommt Vielfältiges zusammen: Menschen, Objekte und Ideen. Sich dieser Vielfalt zu öffnen, war und ist die Voraussetzung für das Gedeihen der Stadt Frankfurt.
Das Projekt "Stadt der Vielfalt" beginnt für Schulklassen wieder nach den Herbstferien 2022. Hierbei beschäftigen sich die teilnehmenden Klassen über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Migration in Frankfurt früher und heute und besuchen dafür kostenfrei verschiedene Museen und Einrichtungen. Alle Informationen entnehmen Sie bitte diesem PDF.
Bewerben können sich Lehrer*innen mit ihrer Lerngruppe bis: 22. September 2022 unter: stadt.der.vielfalt@outlook.de
AntiAnti – Museum Goes School
AntiAnti ist ein kulturelles Bildungsprogramm zur Primärprävention gegen Extremismus und Antisemitismus an Berufsschulen. Es zielt auf eine Stärkung der Persönlichkeit der Schüler*innen, auf Selbstreflexion, die Förderung von Empathie und die Auseinandersetzung mit Diversität.