Blick in die Dauerausstellung des Jüdischen Museums

Infos für den Besuch im Jüdischen Museum

Angebote in Leichter Sprache

Screenshot aus dem Mediaguide des Jüdischen Museums
Der Mediaguide des Jüdischen Museums

Im Jüdischen Museum gibt es mehrere Angebote in Leichter Sprache.

Digitale Tour durchs Museum

Bei der digitalen Tour bekommen Sie Infos zu 14 Stationen im Museum.
An jeder Station gibt es ein Bild und einen Text.
Der Text ist in Leichter Sprache.
Sie können den Text anhören oder selbst lesen.

Sie finden die digitale Tour im Media-Guide.
Das spricht man so: Media-Geid.
Der Media-Guide ist auf einem kleinen Gerät mit Bildschirm.
Das Gerät können Sie an der Kasse ausleihen.
Sie können den Media-Guide aber auch auf Ihr eigenes Handy laden.
Dann können Sie die Tour auch zu Hause machen.
Herunterladen auf ein Gerät mit dem System Android (bitte hier klicken)
Herunterladen auf ein Gerät von der Firma Apple (bitte hier klicken)

Junge Menschen bei einer Führung im Jüdischen Museum Frankfurt
Eine Führung im Jüdischen Museum Frankfurt

Tour mit einem Führer oder einer Führerin

Bei einer Führung erklärt Ihnen eine Person das Museum.
Die Person kennt sich mit dem Museum sehr gut aus.
Sie spricht in Leichter Sprache.
Es gibt Führungen für Gruppen.
Die Gruppe kann entscheiden, an welchem Termin die Führung sein soll.
Und es gibt Führungen zu festen Terminen.
Zu diesen Führungen können Sie sich auch ohne Gruppe anmelden.

Sie möchten eine Führung mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Telefon und E-Mail-Adresse sind weiter unten auf dieser Seite.
Schauen Sie nach der Überschrift: Kontakt / Anreise.

Barrierefreiheit

Ein Tastobjekt für blinde Menschen im Jüdischen Museum Frankfurt
Ein Tastobjekt für blinde Menschen im Jüdischen Museum Frankfurt

Im Jüdischen Museum haben wir schon viel für Barrierefreiheit gemacht.
Zum Beispiel:

- Sie können das ganze Museum ohne Stufen besuchen.
Dafür gibt es Aufzüge.
- Sie dürfen Ihren Assistenz-Hund mitbringen.
- Die digitale Tour durch das Museum gibt es in Leichter Sprache, 
in Gebärdensprache und mit Beschreibungen für blinde Menschen.

Das Logo von "Reisen für alle"
Das Logo von "Reisen für alle"

Wir haben genaue Infos zur Barrierefreiheit im Museum für Sie.
Die Infos wurden von einem Info-System überprüft.
Das System heißt: Reisen für Alle.
Zu den Infos über die Barrierefreiheit im Museum (bitte hier klicken, schwere Sprache!)

Essen und Trinken

Essen im Life Deli im Jüdischen Museum Frankfurt
Essen im Life Deli im Jüdischen Museum Frankfurt

Es gibt ein Restaurant im Museum.
Das Restaurant heißt: Life Deli.
Das spricht man so: Leif Deli.
Es ist jeden Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag ist es bis 21 Uhr geöffnet.

Fotografieren

Bei einem Community Event des Jüdischen Museums im Museum Judengasse. Foto: Paul Dylla
Fotografieren im Museum Judengasse

Machen Sie gerne Fotos im Museum!
Wir freuen uns darüber.

Öffnungszeiten

Außenansicht Jüdisches Museum Frankfurt
Das Jüdische Museum Frankfurt

Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Es gibt oft besondere Ausstellungen.
Die besonderen Ausstellungen sind am Donnerstag bis 20 Uhr geöffnet.

Preise

Kassenbereich im Jüdischen Museum Frankfurt
Kassenbereich im Jüdischen Museum Frankfurt

Der Eintritt ins Museum kostet 12 Euro.
Für manche Menschen kostet der Eintritt 6 Euro.
Zum Beispiel für Studenten und Studentinnen.
Für manche Menschen ist der Eintritt kostenlos.
Zum Beispiel:

- für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
- für Menschen mit Behinderung und eine Begleitperson.

Der Mensch mit Behinderung muss einen Ausweis für schwerbehinderte Menschen haben.
Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt für alle Menschen kostenlos.

Kontakt / Anschrift

Jüdisches Museum Frankfurt
Bertha-Pappenheim-Platz 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 212 – 35 000
Telefax: 069 – 212 – 30 705
E-Mail: info@juedischesmuseum.de 

Das Museum liegt an der Haltestelle: Willy-Brandt-Platz.
Sie erreichen die Haltestelle mit den U-Bahnen 1, 2, 3, 4, 5 und 8.
Oder mit den Straßenbahnen 11, 12 und 14.