Bitte melden Sie sich für öffentliche Führungen und Veranstaltungen bis spätestens werktags (Montag bis Freitag), 12 Uhr, vor dem gewünschten Termin an. Kontakt: besuch.jmf@stadt-frankfurt.de. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn Sie eine Bestätigung per Mail erhalten haben.
Preise und Öffnungszeiten
Jüdisches Museum Frankfurt
Heute geöffnet: 10:00 – 17:00
Neue Öffnungszeiten:
- Di–So10.00–17.00 Uhr
Eintrittspreise
- Museumsticket (Dauerausstellung Jüdisches Museum+Museum Judengasse) regulär/ermäßigt12€ / 6€
- Kombiticket (Wechselausstellung + Museumsticket) regulär/ermäßigt14€ / 7€
- Wechselausstellung regulär/ermäßigt10€ / 5 €
- Familienkarte20€
- Frankfurt Pass/Kulturpass/Geflüchtete1€
- Am letzten Samstag des MonatsFrei
(ausgenommen Teilnehmer gebuchter Führungen)
- Eintritt nur Gebäude (FLOWDELI/Museumshop/Bibliothek)Frei
Freien Eintritt genießen:
Mitglieder des Fördervereins
Geburtstagskinder jeden Alters
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Studenten der Goethe-Uni / FH / HfMDK
Inhaber von Museumsufer-Card oder Museumsufer-Ticket
Inhaber der hessischen Ehrenamts-Card
Mitglieder von ICOM oder Museumsbund
Ermäßigung genießen:
Studenten / Auszubildende (ab 18 Jahren)
Menschen mit Behinderung ab 50 % GdB (1 Begleitperson frei)
Wehr- oder Zivildienstleistende / Arbeitslose
Inhaber der Frankfurt Card
Barrierefreiheit
Das gesamte Jüdische Museum ist grundsätzlich barrierefrei und durch Aufzüge zu erreichen. Wir empfehlen jedoch ausdrücklich in Begleitung zu kommen.
Jüdisches Museum Frankfurt
Bertha-Pappenheim-Platz 1
60311 Frankfurt am Main
Tel: + 49 (0) 69 212 35000
Öffentliche Verkehrsmittel
U1, U2, U3, U4, U5, U8 (Haltestelle Willy-Brandt-Platz)
Tram 11, 12, 14 (Haltestelle Willy-Brandt-Platz)
Architektur des Jüdischen Museums
Mit der Erweiterung des Jüdischen Museums ist ein ganz neuer Museumskomplex entstanden. Neben dem historischen Rothschild-Palais steht nun ein moderner Lichtbau von Staab Architekten. Gemeinsam bilden sie ein stimmiges Ensemble aus alt und neu und ein neues kulturelles Zentrum mitten in Frankfurt.
Barrierefreiheit
Das Jüdische Museum ist derzeit nur eingeschränkt barrierefrei und durch Aufzüge zu erreichen. Wir empfehlen ausdrücklich in Begleitung zu kommen. Wegen technischer Probleme sind Teile der Ausstellung derzeit nur nach Anmeldung zugänglich. Weitere Informationen
Veranstaltungen im Jüdischen Museum
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege (ausgebucht)
- „Die Maus, die an das Gute glaubte“ (ausgebucht)
- Highlights der Ausstellung
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Highlights der Ausstellung
Bibliothek
Die öffentliche Bibliothek im Jüdischen Museum ist von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei uns finden Sie Fachliteratur sowie Kinder- und Jugendliteratur zur Geschichte, Religion und Kultur des Judentums. Museumsbesucher*innen sind herzlich eingeladen, in unserem gemütlichen Lesesaal zu verweilen. Unsere Bibliothek können Sie auch ohne Museumsticket besuchen.
Museumsshop der Literaturhandlung
Im Lichtbau des Jüdischen Museums ist der Museumsshop untergebracht, betrieben von der Literaturhandlung. Hier finden Sie Publikationen des Jüdischen Museums und Ausstellungskataloge, spannende Literatur zu jüdischen Themen, Merchandise und Judaica.
Museumsbesuch mit Schulklassen
Sie möchten das neue Jüdische Museum mit einer Schulklasse oder Gruppe besuchen? In unserer Bildungsbroschüre finden Sie eine Übersicht über unsere buchbaren Angebote, Führungen und Workshops sowie Veranstaltungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikator*innen. Bitte melden Sie Gruppenbesuche vorab an unter besuch.jmf@stadt-frankfurt.de
Führungsangebote im neuen Jüdischen Museum
Möchten Sie eine individuelle Gruppenführung durch das neue Jüdische Museum buchen? Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Angebote, Themenführungen und Konditionen.