Hier finden Sie unser Programmheft für die Monate Mai bis August 2022 zum Download (PDF).
Bitte melden Sie sich für öffentliche Führungen und Veranstaltungen bis spätestens werktags (Montag bis Freitag), 12 Uhr, vor dem gewünschten Termin an. Kontakt: besuch.jmf@stadt-frankfurt.de. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn Sie eine Bestätigung per Mail erhalten haben.
Ermäßigten Eintritt zu unsern Veranstaltungen erhalten:
- Studierende / Auszubildende / Schüler*innen
- Menschen mit Behinderung ab 50 % GdB (1 Begleitperson frei)
- Wehr- oder Zivildienstleistende / Arbeitslose
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Wir empfehlen Ihnen, weiterhin während des gesamten Besuchs unserer Museen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bitte achten Sie auch auf einen angemessenen Mindestabstand zu anderen Personen.
- "Rache - Über einen blinden Fleck der Moderne"
- Highlights der Ausstellung
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle (ausgebucht)
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- Highlights der Ausstellung
- Remember (CA/DE 2015)
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Highlights der Ausstellung
- Revenge. History and fantasy
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Singt mit uns: Jiddische Lieder!
- Highlights der Ausstellung
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Denken ohne Geländer: Toleranz
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle (ausgebucht)
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Rache ist...süß & bitter, wild und gefährlich, laut und bunt!
- Kulinarische Tour durchs Bahnhofsviertel
- Filmvorführung mit einer Einführung von Dr. Lea Wohl von Haselberg
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Rache ist…süß & bitter, wild & gefährlich, laut & bunt!
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben in der frühen Neuzeit
- „Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen“
- Filmvorführung
- Rache ist…süß & bitter, wild & gefährlich, laut & bunt!
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Artist Talk mit Jay Saper
- DJ Set von Dr. Max Czollek und Daniel Laufer
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Lesung und Comic-Workshop
- Highlights der Ausstellung
- Rache ist…süß & bitter, wild & gefährlich, laut & bunt!
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Von Golem zu X-Men: Rache im Comic
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Highlights der Ausstellung
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Das klitzekleine Haus
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Highlights der Ausstellung
- Fluchtpunkte der Erinnerung
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Highlights der Ausstellung
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Wahrheiten und Narrheiten - Interkulturelle Theater-Workshopwoche
- Highlights der Ausstellung
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Rache. Geschichte und Fantasie
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Exhibition Highlights
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- 100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker (DE 1988/89)
- Mrs. Meitlemeihr (GB 2002)
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Revenge. History and Fantasy
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Let's read under the tree
- Krav Maga auf dem Museumsvorplatz
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Krav Maga auf dem Museumsvorplatz
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Krav Maga auf dem Museumsvorplatz
- X-Men: First Class (USA 2011)
- Museumsuferfest
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Museumsuferfest
- Coco fährt Rad
- Exhibition Highlights
- Museumsuferfest
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев